How To Article | HTA-20220531-LG-33

iProtect Access / Security | So wird es gemacht (Anleitung) | IProtect Berechtigungen |

Einführung:

Mit Hilfe des Tastentableau können Sie per Mausklick eine Tür daueröffnen oder einen Ausgang pulsieren(öffnen) lassen. So können Sie zum Beispiel einem Besucher den Haupteingang öffnen oder von Ihrem Computer aus das Licht im Flur einschalten.
Mit dem Button Tableau können Sie nicht nur Türen öffnen oder Ausgänge ansteuern. Sie können über das Tastentableau auch einen Anwesenheitsbericht anfordern und ausdrucken sowie Alarmvorgänge manuell starten. Für die beiden letztgenannten Aktionen verwenden Sie einen separaten Bildschirm des Button-Tableaus, nämlich das Notfallpanel.

Auf dem Tastentableau können bis zu 50 Tasten definiert werden. Jede Benutzergruppe erhält ihr eigenes Tastentableau, so dass sie die entsprechenden Tasten sehen können.
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie ein Tastentableau definieren und einer Benutzergruppe zuweisen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie das Tastentableau öffnen können.
Es ist möglich, beim Start von iProtect™ automatisch das richtige Tastentableau zu öffnen.

Öffnen Sie “Installation | Befugnis | Benutzergruppe”

Wie bereits erwähnt, ist es auch möglich, ein Notfalltableau zu erstellen. Die Tasten auf dem Notfalltableau können nur zum Drucken von Anwesenheitsberichten oder zum Auslösen von Alarmverfahren verwendet werden. Letzteres ist nur möglich, wenn Alarme definiert wurden sind.
Unten sehen Sie ein Beispiel für die Definition einer Schaltfläche auf dem Notfalltableau. Das Notfalltableau für eine Benutzergruppe hat maximal fünf Seiten mit jeweils maximal zehn Tasten.

 

Mit dem in der obigen Abbildung definierten Notfalltableau druckt ein Systembenutzer aus der Benutzergruppe Empfang einen Anwesenheitsbericht aus dem Bereich Büro.

Wie bereits erwähnt, kann beim Start von iProtect™ automatisch das richtige Tableau gestartet werden. Sie entscheiden, ob dies pro Benutzergruppe gewünscht ist.